SPORTTREFF KAROWER DACHSE E.V.

Der außergewöhnliche Sportverein im Norden Berlins

SPORTTREFF KAROWER DACHSE E.V.

Der außergewöhnliche Sportverein im Norden Berlins

Am Tag des Artenschutzes raus in die Natur

Der März ist da – die Sonne kommt raus! Und Jung & Alt zieht es raus in die Natur. Und dabei ist keine lange Anfahrt notwendig, um Tier- und Pflanzenwelt zu erleben. Denn ein Stück wunderschöner Natur liegt direkt vor der Haustür der Karower*innen – die Karower Teiche.

Naturschutzgebiet mitten vor der Dachs-Haustür

Die Karower Teiche sind ein Naturschutzgebiet im Nordosten Berlins. Hier befinden sich der Ententeich, der Schilfteich, der Weidenteich und der Inselteich. Durch das Gebiet verlaufen der Nord-Süd-Weg (Pankeweg), der Barnimer Dörferweg sowie der Radfernweg Berlin-Usedom.

Cornell Paasche
Cornell Paasche

Und was würde sich am „Tag des Artenschutzes“ (3. März) besser anbieten als eine Wanderung oder Radtour in der Natur? Die Karower Teiche sind Heimat für viele Amphibien, Libellen und Wasservögel. Doch nicht nur die Tier- und Insektenwelt fühlt sich in den Wasser- und Grünflachen um Karow wohl, auch seltene Pflanzen sind hier zu finden. Rund 330 wildwachsende Pflanzenarten wurden im Gebiet nachgewiesen. Einige der Arten sind in der Roten Liste Berlins geführt. Die „Karower Teiche“ sind zudem ein bedeutendes Rast- und Brutgebiet für Wasservögel und Schilfbrüter. Zudem ist das Naturschutzgebiet als Amphibienlaichplatz von überregionaler Bedeutung. Zauneidechse und Ringelnatter können regelmäßig beobachtet werden. Im Sommer jagen mehr als 20 Libellenarten über dem Wasser. Am Wochenende sind die Karower Teiche als Ausflugsziel schon lange kein Geheimtipp mehr.

Wanderrouten im Internet

 

Wer einen Tipp für eine Wanderroute braucht, kann sich auf komoot oder Pacer informieren. Gerade komoot bietet über 20 Wanderungen mit Bezug zu den Karower Teichen von leicht bis schwer. Hier sollte für jeden Anspruch das Passende dabei sein. Wegbeschreibungen, Streckenlänge und Wanderdauer lassen sich im Internet einsehen oder sogar per Navigations-App auf das Smartphone übertragen.

Cornell Paasche
Cornell Paasche
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare zeigen

Das könnte Dich auch interessieren

Weitere Updates für Dich

Mehr als ein Lückenfüller

Nach den Sommerferien weht frischer Wind durch den Dachsbau. Neben neuen Kursen wie Streetball, Kita-Fußball und Yoganastik, gibt es zukünftig auch ‚Gerätturnen beim Sporttreff Karower

IWO setzt Ausrufezeichen zum Abschluss

Vom 9. bis 16. September wurden im Rahmen der Inklusionswoche Berlin (IWO Berlin) weitere Zeichen für die Inklusion gesetzt. Es präsentierten sich freie und öffentliche

Auf den Spuren der Weltmeister

Dennis Schröder, Franz Wagner, Andi Obst – Vor ein paar Wochen hätten wohl noch einige in Deutschland nicht gewusst, welche Personen hinter diesen Namen stecken.

0
Gerne kannst du hier kommentieren!x