SPORTTREFF KAROWER DACHSE E.V.

Der außergewöhnliche Sportverein im Norden Berlins

SPORTTREFF KAROWER DACHSE E.V.

Der außergewöhnliche Sportverein im Norden Berlins

Vom 9. bis 16. September wurden im Rahmen der Inklusionswoche Berlin (IWO Berlin) weitere Zeichen für die Inklusion gesetzt. Es präsentierten sich freie und öffentliche Träger aus allen Bereichen – Stiftungen, Sportvereine, Sportbünde andere gemein- bzw. wohltätige Organisationen mit ihren barrierefreien, inklusiven Angeboten. Den Abschluss fand die Aktionswoche schon fast traditionell mit dem politischen Dialog im Rahmen des Sportfestes des SCL Lebenshilfe Berlin.

Spatenstich in eine inklusivere Welt

Das Ende der IWO Berlin am letzten Samstag beim 42. Internationalen Sportfest des SCL war gleichzeitig ein Auftakt in eine inklusivere, nachhaltige Entwicklung. Denn auf dem Gelände des Friedrich-Jahn-Sportpark (Kleines Stadion) wurde der Spatenstich für das Kompetenzzentrum für Inklusionssport (KIsS*) im feierlichen Rahmen gesetzt. Hier waren viele Verantwortliche aus Sport und Politik anwesend: Iris Spranger (Senatorin für Inneres, Digitalisierung und Sport des Landes Berlin, SPD), Thomas Härtel (Präsident Landessportbund Berlin), Klaus Mindrup (ehemaliger Bundestagsabgeordneter für Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee, SPD), Dr. Nicola Böcker-Giannini (Staatssekretärin für Sport, SPD), Dr. Torsten Kühne (Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung, CDU) , Carsten Maaß (Vorsitzender Bezirkssportbund Pankow), Dirk Liebe (Mitglied des Abgeordnetenhaus Berlin, SPD), Karin Halsch (Mitglied des Abgeordnetenhaus Berlin, SPD), Dennis Buchner (Mitglied des Abgeordnetenhaus Berlin, SPD), Kirsten Ulrich (Vize-Präsidentin LSB Berlin), Özcan Mutlu (BSB-Präsident), Stefan Schenk(u.a. BSB-Vizepräsident für Inklusion), Ariturel Hack (Mitglied des Abgeordnetenhaus Berlin, CDU), Philipp Bertram (Geschäftsführer Special Olympics) und Christoph Pisarz (Projekt- und Bereichsleiter bei Pfeffersport).

Viele Vertreter aus Sport und Politik waren beim Spatenstich dabei.
Iris Spranger mit einer Ansprache vor der Bautafel für das KIsS, die einen Vorgeschmack auf das geplante Projekt gibt.

 

Unterstützung der Politik zugesagt

Im Anschluss an den Spatenstich wurde das 42. Internationale Sportfest des SCL eröffnet und die Anwesenden gingen zum traditionellen Dialog über. Die Vertreter aus Politik, Organisierten Sport und des Netzwerkes Sport & Inklusion sprachen über das Strategiepapier des Netzwerkes. Hier wurden Lösungsansätze und die weitere Vorgehensweise besprochen. Die politischen Vertreter sagten in diesem Rahmen die Unterstützung für die nachhaltige Entwicklung des inklusiven Sports innerhalb der Berliner Stadtgrenzen zu.

* Das Kompetenzzentrum für InklusionsSport (KIsS) dient der inklusiven Aus- und Weiterbildung von Übungsleiter*innen und Sportassistent*innen (auch von Menschen mit Behinderungen), der Inklusionsberatung von Berliner Sportvereinen und -verbänden, sowie der Entwicklung und Erprobung neuer inklusiver Sportarten in Kooperation mit InklusionsSportvereinen aus dem Netzwerk Inklusion & Sport und Berlin. Der Multifunktionsraum des KIsS wird aufgrund seines Belags und seiner Raumhöhe auch für eine Vielzahl von Bewegungsangeboten geeignet sein.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare zeigen

Das könnte Dich auch interessieren

Weitere Updates für Dich

Karower Dachse wählen einen neuen Vorstand

Am 29. November 2023 fand die Mitgliedervollversammlung (MVV) des Sporttreff Karower Dachse e.V. in der Aula des Robert-Havemann-Gymnasiums statt. Dabei wählten die fast 200 stimmberechtigten Mitglieder einen neuen Vereinsvorstand. Mit

Musik – Eine Sprache ohne Hürden!

Ein besonderes Herzensprojekt gab es diesen Montag (13. November) in der Musikschule der Karower Dachse in den Räumlichkeiten der Jugendfreizeiteinrichtung K14. Denn dort begrüßten die Musikpädagogen des Breitensportvereins zwölf Kinder

Das sind die Kandidaten*innen am 29. November…

Sechs Kandidaten*innen bewerben sich um drei Vorstandsplätze Am Mittwoch, den 29. November 2023 ab 18 Uhr haben die Karower Dachse ihre fast 4.000 Mitglieder zur Mitgliedervollversammlung eingeladen. In diesem Rahmen

0
Gerne kannst du hier kommentieren!x