Am Samstag, den 11. Oktober 2025, nahm der Familiensportverein der Karower Dachse erstmalig an der „15. Familiennacht“ teil – einer Aktion der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin. Und es war ein voller Erfolg!
Ab 17 Uhr öffnete die Sporthalle der Karower Dachse ihre Türen, und sofort füllte sich der Raum mit einer fröhlichen Menge an Familien aus Karow und Umgebung. Die Veranstaltung zog zahlreiche Interessierte an, die sich einen Eindruck vom vielfältigen Sportangebot der Karower Dachse machen wollten. Was ursprünglich als kurzer Besuch gedacht war, endete bei vielen in einem unvergesslichen Abend voller Spaß und Bewegung, der länger dauerte als geplant.
Das bunte Treiben in der Halle war von Anfang an spürbar: Die Kinder und Eltern stürzten sich mit Begeisterung in die verschiedenen Aktivitäten. Ein besonderes Highlight war der Bewegungsparcours zum Thema „Kinder stark machen“, der mit zahlreichen Vertrauens- und Gemeinschaftsaufgaben ausgestattet war. Hier konnten sich die Familien nicht nur körperlich betätigen, sondern auch gemeinsam Herausforderungen meistern und ihre Teamfähigkeit stärken.


Hobby-Horsing-Parcours und Geisterstunden-Trampolin
Ein weiterer Höhepunkt war der Hobby-Horsing-Parcours, den Victoria mit viel Liebe zum Detail aufgebaut hatte. Die Kinder konnten sich auf ihren „Pferden“ durch einen Parcours bewegen, der sowohl Geschicklichkeit als auch Kreativität forderte. Es war ein riesiger Spaß für alle, die ihre „Reitkünste“ unter Beweis stellen wollten.
Direkt im Anschluss ging es dann weiter mit dem Geisterstunden-Trampolin: Zwei Stunden lang konnten die Teilnehmer in nächtlicher Atmosphäre nach Herzenslust hüpfen und toben. Die Geisterstunden-Atmosphäre mit gedämpftem Licht und bunten Lichtern sorgte für ein besonders spannendes Erlebnis. Das Trampolin wurde zum magischen Mittelpunkt des Abends, und viele Kinder – sowie auch Eltern – konnten ihre Energie in vollen Zügen ausleben.
Eltern-Kind-Knicklicht-Zumba: Der absolute Hit
Ein weiteres Highlight war das Eltern-Kind-Knicklicht-Zumba mit Susanne. Rund 80 Eltern und Kinder nahmen voller Begeisterung an dieser besonderen Zumba-Session teil. Besonders spannend war, dass sich viele der Teilnehmer extra in Schale geworfen und mit Knicklichtern geschmückt hatten – die Halle erstrahlte in bunten Lichtern! Der Funken sprang schnell über, und der Raum war erfüllt von Musik, Bewegung und einer unglaublichen Energie. Es war eine wunderbare Gelegenheit, zusammen mit den Kleinen abzutanzen und dabei eine Menge Spaß zu haben.


Vielfältige Workshops und Snacks für alle
Darüber hinaus gab es in stündlichen Wechseln eine Vielzahl an weiteren Mitmach-Workshops zu verschiedenen Themen, die für alle Altersgruppen etwas bereithielten. Angefangen bei Kindertanz, über DanceOutYourWoman und Step-Aerobic bis hin zu HipHop – für jeden Geschmack war etwas dabei. Diese Workshops sorgten für noch mehr Abwechslung und trugen zur fantastischen Stimmung bei.
Die Familien wurden zudem mit leckeren Snacks und erfrischenden Getränken versorgt. Popcorn, salzige Snacks und Getränke sorgten für die nötige Energie, damit die Teilnehmer den Abend rundum genießen konnten.
Ein langer Abend voller Freude und Bewegung
Besonders bemerkenswert war, dass viele Familien, die ursprünglich nur einen kurzen Blick auf das Angebot werfen wollten, den Abend länger genossen, als sie geplant hatten. Sie waren von der Atmosphäre und den abwechslungsreichen Aktivitäten begeistert und blieben bis spät in die Nacht. Auch zahlreiche Nicht-Mitglieder machten sich einen Eindruck von den vielfältigen Sport- und Freizeitmöglichkeiten der Karower Dachse und zeigten großes Interesse an weiteren Angeboten des Vereins.
Alles in allem war die Lange Familiennacht ein riesiger Erfolg. Es war ein fröhlicher, lebendiger Abend, an dem die Karower Dachse ihre Türen öffneten und viele neue Familien für ihre Angebote begeistern konnten. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und konnten bei den vielen Aktivitäten wertvolle gemeinsame Erlebnisse sammeln. Der Familiensportverein freut sich auf weitere solche Events und bedankt sich bei allen, die diesen unvergesslichen Abend mitgestaltet haben!



