Am Donnerstag, den 19.06.2025 findet von 20:00-22:00 Uhr die diesjährige allgemeine Versammlung der Ballsportabteilung in der Dachsehalle ‚Am Hohen Feld‘ statt.
>> Für eine bessere Planung wird um Anmeldung zur Abteilungsversammlung gebeten. Dafür steht ab Freitag, den 13. Juni (12 Uhr) die Anmeldung über den Kursplan der Karower Dachse bereit!
Der wichtigste Punkt der Tagesordnung ist die Wahl der Abteilungsleitung, die Ansprechpartner aller Ballsportler sein sollte, die Abteilung im erweiterten Vorstand vertritt und damit die Angelegenheiten der Ballsportabteilung koordiniert. Alle Ballsportler, die an der aktiven Mitgestaltung als Abteilungsleitung interessiert sind, können sich im Rahmen der Ballsportversammlung zur Wahl stellen. Ein Überblick über die Aufgaben und Möglichkeiten einer Abteilungsleitung ist angehängt. Kenntnisse in der Vereinsstruktur, bzw. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit den Organen des Vereins wären von Vorteil, sind aber keine Voraussetzung. Wahlberechtigt sind alle Ballsportler, die mit ihrer Stimme die Ballsportabteilung unterstützen wollen. Es werden zwei Kandidaten für die Abteilungsleitung Ballsport gewählt. Generell gilt die einfache Mehrheit der als „Zustimmung“ abgegeben Stimmen als Zustimmung, bei mehr als zwei Kandidaturen entscheidet die höhere Mehrheit über die Wahl ins Amt. Bei weniger als zwei ins Amt gewählten Kandidaturen kann vom Vorstand eine kommissarische Abteilungsleitung eingesetzt werden, die dann aus 3 Ballsportlern bestehen würde.
Weitere Punkte der Tagesordnung:
- Rückblick über die Aktivitäten der Ballsportabteilung
- Überblick über das laufende Budget und signifikante Anschaffungen
- Ausblick auf kommende Veranstaltungen
- allgemeine Diskussionsrunde / Fragen / Feedback / Anregungen
Da nicht abgeschätzt werden kann, wieviele Ballsportler an der Versammlung teilnehmen, wird die Veranstaltung bei gutem Wetter u.U. nach draußen verlegt. Dennoch ist ein zahlreiches Erscheinen erwünscht, um eine repräsentative Verteilung aller Sektionen der Ballsportabteilung zu erhalten.
Für Rückfragen: ballsport@karowerdachse.de
Aufgaben und Möglichkeiten einer Abteilungsleitung (nicht abschließend)
Inhaltliche Prüfung, Erstellung und Überwachung der Kursangebote der Abteilung: Wenn der Bedarf eines neuen Sportangebots festgestellt, oder die Erweiterung eines bestehenden Kurses notwendig ist, kann die Abteilungsleitung weitere Trainingszeiten beantragen, bzw. Trainingszeiten freigeben, wenn entsprechende Kurse anhaltend wegen mangelnder Teilnehmerzahl ausfallen.
Erstellung des Jahresbudgets: Für die Abteilung muss ein Jahresbudget erstellt werden, das die zu erwartenden Ausgaben der Abteilung veranschlagt. Dieses muss vom erweiterten Vorstand genehmigt werden.
Koordination des Trainereinsatzes: Die Abteilungsleitung kann, im Rahmen ihres Budgets, Übungsleiter bestellen und koordiniert deren Trainingszeiten für die entsprechenden Kurse.
Überprüfung des Materialbestandes und Organisation notwendiger Beschaffungen: Die Abteilungsleitung Prüft den Materialbestand und kann, im Rahmen des Abteilungsbudgets, notwendige Beschaffungen in Auftrag geben. Außergewöhnliche Anschaffungen können beim Vorstand beantragt werden.
Vertretung der Abteilung: Die Abteilungsleitung ist Mitglied im erweiterten Vorstand und vertritt die Abteilung in der Entscheidung vereinsrelevanter Themen, vertritt aber auch die Abteilung gegenüber Außenstehenden.
Organisation abteilungsbezogener Veranstaltungen: Die Abteilungsleitung koordiniert die Organisation abteilungsbezogener Veranstaltungen. Initiativen können aus den Reihen der Vereinsmitglieder (z.B. Auswärtsspiele), Übungsleiter (Extratrainings, Themenveranstaltungen), der Abteilungsleitung (Ligaspiele, Turniere), bzw. des erweiterten Vorstands (Vereinssportfest) erfolgen. Finanzielle Aufwendungen werden, je nach Veranstaltung, aus dem Abteilungsbudget, Spenden oder dem allgemeinen Vereinsbudget beglichen. Informationen zu geplanten Veranstaltungen werden der Geschäftsstelle übermittelt. So können diese auf der Website angekündigt, beworben oder als Blogbeitrag nachträglich berichtet werden.
Erstellung eines Abteilungsberichts: Zur jährlichen ordentlichen Mitgliedervollversammlung berichtet die Abteilungsleitung über wichtige Themen des vergangenen Jahres und gibt, wenn möglich, einen Ausblick auf wichtige Themen des kommenden Jahres.
Erstellung einer Abteilungsordnung: Die Abteilungsleitung ist berechtigt, eine eigene Abteilungsordnung zu verfassen, die abteilungsrelevante Themen regelt, der allgemeinen Satzung aber nicht widersprechen darf. Die Abteilungsordnung muss vom erweiterten Vorstand genehmigt werden.